Wie gestalten wir erfolgreich die digitale und ökologische Transformation? Wie bewältigen wir die Aus- und Nachwirkungen der Corona-Pandemie? Oder kurz: Wie bleiben wir auch in Zukunft erfolgreich?
Am 26. September 2021 haben die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes einen neuen Bundestag gewählt – und damit eine enorm wichtige Richtungsentscheidung für unser Land in all diesen Fragen getroffen.
SPD, Bündnis90/DIE GRÜNEN und FDP haben am 24. November 2021 ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. „Mehr Fortschritt wagen“ – das ist das von den drei Koalitionspartnern erklärte gemeinsame Ziel. Ob dieser Koalitionsvertrag aus unser Sicht die Grundlage für eine fortschrittliche Politik bis 2025 darstellt, können Sie in unserer Kurzbewertung unter „Aktuelle Entwicklung“ nachlesen.
Südwestmetall wird als Arbeitgeberverband für die industrielle Leitbranche der Metall- und Elektroindustrie (M+E) im Land die Umsetzung des Koalitionsvertrags konstruktiv-kritisch begleiten – auch im Dialog mit den frisch gewählten Mandatsträgern in Berlin. Es geht schließlich um die besten politischen Konzepte für die Zukunft.
Was Baden-Württemberg und vor allem die Metall- und Elektroindustrie benötigen, hat Südwestmetall bereits vor der Bundestagswahl formuliert und auf dieser Website zusammengestellt.